Freitag, 21. November 2014

Im Sternenfieber

Hallo, Ihr Lieben,

heute endlich mal wieder ein neuer Post. 
Auf die Adventszeit steuern wir ja mit großen Schritten zu, obwohl kein Krümel Schnee liegt. 
So manchen wirds da noch nicht weihnachtlich zumute. Wir haben schon mal probehalber Räucherkerzenduft "geschnuppert" und Kerzen erhellen so manchen düsteren Novembertag. 
Ich entdeckte vor kurzem "im Netz" eine tolle Häkelanleitung für Sterne. Nun bin ich ab und zu sehr oft im "Sternenfieber". Ich häkel die Sterne aus Wolle in weiß, rot, natur...Dadurch werden sie etwas größer, aber als Geschenkanhänger, Mobile, Schrankknopfhängerli oder an einem Windlicht können sie sich durchaus sehen lassen. 
(Mit dünnerem Häkelgarn und Mininadeln komme ich nicht klar. Das ist mir zu "piepselig" :)





Die fertigen Sterne habe ich auf einem  Stuhlkissen (mit Wischtuch als Unterlage) mit Stecknadeln fixiert und mit Sprühstärke besprüht. 
Nach dem Trocknen behalten sie ihre Sternenform und lassen nicht die "Zacken hängen".


Ich denke, es werden schon noch paar Sterne mehr werden. Denn es macht sooo viel Spaß :)

Habt eine schöne, ideenreiche und erwartungsvolle Zeit und ein schönes Wochenende.

Eure Grit

Samstag, 1. November 2014

Aus alt mach neu :)

Hallo, Ihr Lieben...,

vor Kurzem habe ich auf dem Flohmarkt diesen wundervollen Kerzenständer gesehen. 
Ich wusste sofort:"Der muss mit." Für 50 cent gehörte er ganz schnell zu meinen Errungenschaften. Auf die Frage meiner family, was ich denn damit machen will, gabs nur diese eine Antwort: "Natürich weiß streichen, was sonst?" 
Das hätte sich die liebe Familie ja eigentlich denken können, 
denn es ist nicht der erste Gegenstand, dem ich Farbe verpasse. 




Hier hatte ich ihn schon abgeschliffen. Nun kann die Farbe kommen!




Jetzt erstrahlt er in neuem Glanz und bringt an Herbsttagen "Licht ins Dunkel".

Habt ein schönes Wochenende und genießt die warmen Sonnenstrahlen.


Eure Grit

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Eine Windel für "Krümel"

Hallo, Ihr Lieben,

das Regenwetter lädt zum Nähen ein.


Da bei uns eine Puppe von Jako-o ihr zu Hause hat, habe ich mich mal ans Windelnähen rangewagt.
 Die Idee und das Schnittmuster fand ich hier: 

Ich habe für den Innenstoff Fleece und für außen Baumwollstoff verwendet.

Auch habe ich nach dem Wenden die Außenkante mit einem Zierstich abgesteppt, damit alles in Form bleibt.
Das war in der Anleitung etwas anders vorgesehen.

Da die Näherei ganz leicht von der Hand ging, habe ich gleich 4 Stück genäht.

Zwei davon werden verschenkt, da wird sich die Puppenmutti sicher freuen.

Und zwei Windeln hat jetzt unsere Jüngste für ihre Puppen. 

Durch den Klettverschluss passt es sogar Baby born.


Windel innen mit Flecce, ganz kuschelig


"3 auf einen Streich"
Nummer 4 hat Krümel schon an.


Das war die Näherei am heutigen Regentag. 

Wer Fragen dazu hat, kann sich gern bei mir melden.

Macht es Euch gemütlich.

Liebe Grüße 
Grit

Montag, 13. Oktober 2014

Müslikekse

Ich liebe Müsli, Nüsse, Rosinen,Körnerbrot...und backe deshalb heute mal wieder Müslikekse.
(Leider geht mir beim Verzehren von Nüssen und Körnerbrot ab und zu eine Zahnfüllung verloren, aber meine Zahnärztin repariert das bis jetzt immer ohne  Murren. Ich hoffe, es bleibt so. Zum Dank könnte ich ihr sogar einpaar Müslikekse spendieren.)

Zutaten:

170g Weizenmehl
150g Müsli (Sorte egal)
1 TL Backpulver
150g weiche Margarine oder Butter
150 g Zucker
1 Ei
ca. 200g Joghurt (Sorte egal)

Backofen auf 170 Grad vorheizen. Alle Zutaten miteinander verrühren.
Den Teig mit 2 Löffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Abstand zwischen den "Häufchen" lassen.

Kekse backen. Teig reicht für 2-3 Bleche.
 


 "Teighäufchen" 



 
Kekse fertig gebacken.



Und nun schmecken lassen. Mmhm.

Wünsche Euch allen einen schönen Herbsttag.

Herzlichst Grit

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Schneller Apfelstrudel

Ein Besuch meiner Eltern bescherte uns vor Kurzem einen "Berg" Äpfel, der schon zu Apfelmarmelade, Apfelkuchen, Apfelmus verarbeitet wurde. 
Immer noch lagern aber noch Äpfelchen  im Hinterhaus und warten geduldig auf Verwendung. Deshalb habe ich heute einen Apfelstrudel gebacken.
Da wir eine große Familie sind, wird der Strudel sicher nicht alt werden ;)

 Das Bild zeigt den halben Strudel.

Das Rezept bekam ich vor Jahren von meiner Tante. 
Wer es nachbacken möchte, hier ist es:


Für den Teig:

400- 500g Mehl
125 g  flüssige Margarine/Butter
6 Eßl. Zucker
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
2 Eier
evtl. Milch

Apfelfüllung:

5-6 Äpfel (je nach Größe kann das variieren) entkernen, raspeln
und mit etwas Zimt vermischen
Wer mag kann auch Rosinen hinzufügen. 
Für "Süßguschen" kann man auch noch Zucker zur Apfelfüllung geben.
Ich lasse ihn aber weg.



Teig ausrollen, Füllung darauf geben und zu einem Strudel zusammenrollen.
Bei ca. 180 Grad Umluft backen. 


Da es ein Backpulverteig ist, geht es relativ schnell. Und er ist lecker. 
Ich bestreiche den Strudel meist mit Zuckerguss , kann aber auch mit Puderzucker bestreut werden.

Mit Schlagsahne serviert, ist er sehr sehr lecker.


Also, habt einen schönen Tag und genießt den morgigen Feiertag.

Liebe Grüße

Grit
 








Montag, 29. September 2014

Keine Lust auf Herzen

Heute habe ich etwas genäht, was mal ohne Herzen auskommt.

Nämlich ein Hängeutensilo aus einem Jeanshosenbein, mit Sternapplikation.
Das Innenfutter ist aus demselben gestreiften Stoff, wie der Stern.

Da ich zwei Jeanshosen zur Verfügung hatte, gibt es ein Utensilo in schwarz und eins in blau.


Super auch für die Kita geeignet.
Denn schnell sind Mütze, Tuch und Co. darin verstaut.





Die Utensilos sind heute gleich im Shop eingezogen, 
wer sich dafür interessiert, schaut dort bitte vorbei.



Ich wünsche Euch einen sonnigen Herbsttag.

Herzlichst 
Grit

Sonntag, 21. September 2014

Was ist das für ein Wetter heut?

Was ist das für ein Wetter heut, es regnet ja wie toll.
Die Straße  ist ein großer See, die Gosse übervoll...

Dieses kleine Gedicht aus Kindheitstagen fällt mir ein, wenn ich heute nach draußen schaue.
(Leider ist mir entfallen, wie das Gedicht weitergeht.
Vielleicht erinnert sich jemand von euch daran und kann mir auf die "Sprünge" helfen 
und dazu einen Kommentar hinterlassen.)

Was macht Frau bei so einem Wetter?

Häkeln, in Ruhe einen Kaffee trinken und den selbstgebackenen Kuchen 
gemeinsam mit der Familie genießen ;)

Ansonsten  paar ältere Wohnzeitschriften nach Ideen durchforsten und hoffen, 
dass die kommende Woche besseres Wetter bereithält.


Leider habe ich heute kein Foto für euch, 
wünsche euch aber trotzdem einen gemütlichen und erholsamen Restsonntag.

Bis zum nächsten Post

LG Grit