Mittwoch, 3. September 2014

Lets - Gassy - Bag von LunaJu

Hallo, Ihr Lieben,

vor einpaar Tagen fand ich auf dem Blog von LunaJu ein 
tolles Freebook. 
 http://www.lunaju.de
Das richtige für Hundefans.

Ich hab ein Täschchen nachgenäht. Innen mit grünen Wachstuch ausgestattet und außen aus schwarzem Jeansstoff und grünem Baumwollstoff gearbeitet. 
Fürs erste ist es ganz gut geworden. 
Nun habe ich gleich ein Geschenk für einen hundeliebenden 
und hundebesitzenden Mitmenschen.




Donnerstag, 21. August 2014

Neuer Bezug für den alten Polsterhocker

Unser alter Polsterhocker erhielt von mir ein "neues Kleid". 



Und passende Kissen habe ich auch genäht, sind aber in meinem Shop eingezogen. 
Kann ja nicht alles selbst behalten, habe schon so viele.

Rosenhäkelei...Rosenliebe

Hallo, Ihr Lieben,

seit einpaar Tagen hat mich das Häkelfieber gepackt. 
Für mich ist es die Abwechslung zur Näherei, die mich dazu brachte. Im Netz gibt es verschiedene Häkelanleitungen, manche etwas komplizierter. Ich habe eine Anleitung gefunden, die ohne Häkelschrift auskommt (denn nach dieser kann ich nicht arbeiten). 
Sie ist ideal für mich, Schritt für Schritt wird alles erklärt und ist auch noch bebildert. Super.

Freue mich selbst an diesen Rosen und habe schon einige in unserem Haus zur Deko verteilt. Ich könnte sie auch an Taschen, Mützen, Schals etc. annähen. Aber so was kommt vielleicht in einem anderen Post. 
Nun zu den Bildern:



 Diese tolle Karte habe ich mir gekauft, als ich vor Kurzem in Görlitz weilte. Hat nichts mit Häkeln zu tun, wollte sie euch aber trotzdem nicht vorenthalten ;)



 Das sind die ersten Rosen in verschiedenen Farben.


Die nächste in zartem Rosa ist schon in Arbeit.







Mittwoch, 16. Juli 2014

Granny Square Häkelei

Lange habe ich nach einer Anleitung im Netz gesucht, nach der ich Granny Square häkeln kann. Und bin fündig geworden. Nach mehrmaligen auftrennen und probieren des ersten Teils, hatte ich den "Bogen " raus. Nun wusste ich erst nicht, was ich daraus mache, habe aber mehrere dieser bunten  Teilchen gehäkelt. Beim Vernähen der Wollenden verbrachte ich fast genauso viel Zeit, wie beim eigentlichen Häkeln. Ist ganz schön mühsam.
Meine Hochachtung an alle, die Tagesdecken und andere Großprojekte angehen. Ich glaube, dazu würde mir schon die Ausdauer fehlen.
Hier nun das erste Ergebnis. Ich werde daraus eine Kissenhülle nähen, aber erst nach dem Urlaub.

Das Häkelzeug kommt ja mit. Mal sehen, welche Sachen daraus dann entstehen.


Miniprojekte sind auch noch entstanden: 

Lesezeichen aus gehäkelten Blüten. 
Damit habe ich einer Freundin eine große Freude bereiten können. Habe es aber schon verschenkt und...leider kein Foto gemacht.

Das ist mein Lesezeichen. 
Dazu verwende ich Wollreste, so bekommen diese auch noch ihren großen Auftritt.

Nun wünsche ich Euch allen einen schönen Urlaub und erlebnisreiche  Ferien.

Montag, 16. Juni 2014

Ein Besuch auf der Burg Scharfenstein

Am Sonntag entschlossen wir uns, der Burg Scharfenstein einen Besuch abzustatten. Die letzte Besichtigung war schon einige Jahre her, denn das damals jüngste Kind saß noch im Sportwagen. Nun sind wir uns aber nicht ganz einig, wer von unseren Kindern das war. Ist ja auch nicht sooo wichtig. Es hat sich so einiges auf der Burg getan. Die Legoausstellung ist ja noch nicht allzulang dabei. Aber sehr sehenswert.





 Ich staune, was man alles aus diesen bunten Steinen so bauen kann. Da die Ausstellungsstücke nicht berührt werden dürfen, besteht später für die Kids die Möglichkeit in der Spielzeugausstellung in verschiedenen Räumen mit Legosteinen kleine Werke selbst zu erbauen.
Auch "Märchenhörecken" hat man eingerichtet.Mit romantischen Vorhängen abgetrennt, können die Kids über Kopfhörer sich Märchen reinziehen. So "geparkt", haben wir als  Eltern die Möglichkeit mehr  über Karl Stülpner zu erfahren, ohne ständig mit kleinen Nettigkeiten der Kinder gegängelt zu werden ( "Mir ist langweilig, wann gehn wir endlich? Können wir draußen dann Eis essen? ...) usw.

Auf dem Burghof gab es dann doch noch Eis ;) Gemütlich auf Bänken hockend , beobachteten wir die anderen Besucher.

Dann gings noch hinauf auf den Turm, wobei doch die super Aussicht alle begeisterte.


In den Ausstellungsräumen gab  es dann doch noch einige Dinge zum Drehen und Kurbeln oder Anknipsen, das aber diesmal erwünscht war und nicht nur die Kinderhände magisch anzog-
Auch das Rätsel, welches uns der "Herr Stülpner" am Eingang aushändigte, beschäftigte uns im ganzen Gelände mit der Suche nach Hinweisen zu den Märchen und war nicht ganz einfach zu lösen.



Aber für uns war es ein gelungener Familienausflug, wir hatten viel Spaß und können einen Besuch der Burg nur empfehlen.

Der erste Holunderblütensirup

Nun habe ich es endlich geschafft, der erste Holunderblütensirup ist fertig :)

Hier könnt Ihr das Rezept nachlesen: 

10 Dolden Holunderblüten (gründlich waschen )
25 g Zitronensäure (Apotheke)
1 Liter Wasser
Alles in einen Topf geben und 36 Stunden stehen lassen.
1 kg Zucker hinzufügen, das Ganze aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Danach den Sirup durch ein Sieb geben und heiß in Flaschen füllen.

Lecker und erfrischend, nicht nur an heißen Sommertagen.





Samstag, 12. April 2014

OSTERRABATT




In meinem Shop erhaltet Ihr 5 % Osterrabatt auf alle Bestellungen vom 12.04. bis 26.04.2014. 
Schaut doch mal vorbei und stöbert in Ruhe. 
Sicher ist etwas für jeden dabei.