Montag, 16. Juni 2014

Ein Besuch auf der Burg Scharfenstein

Am Sonntag entschlossen wir uns, der Burg Scharfenstein einen Besuch abzustatten. Die letzte Besichtigung war schon einige Jahre her, denn das damals jüngste Kind saß noch im Sportwagen. Nun sind wir uns aber nicht ganz einig, wer von unseren Kindern das war. Ist ja auch nicht sooo wichtig. Es hat sich so einiges auf der Burg getan. Die Legoausstellung ist ja noch nicht allzulang dabei. Aber sehr sehenswert.





 Ich staune, was man alles aus diesen bunten Steinen so bauen kann. Da die Ausstellungsstücke nicht berührt werden dürfen, besteht später für die Kids die Möglichkeit in der Spielzeugausstellung in verschiedenen Räumen mit Legosteinen kleine Werke selbst zu erbauen.
Auch "Märchenhörecken" hat man eingerichtet.Mit romantischen Vorhängen abgetrennt, können die Kids über Kopfhörer sich Märchen reinziehen. So "geparkt", haben wir als  Eltern die Möglichkeit mehr  über Karl Stülpner zu erfahren, ohne ständig mit kleinen Nettigkeiten der Kinder gegängelt zu werden ( "Mir ist langweilig, wann gehn wir endlich? Können wir draußen dann Eis essen? ...) usw.

Auf dem Burghof gab es dann doch noch Eis ;) Gemütlich auf Bänken hockend , beobachteten wir die anderen Besucher.

Dann gings noch hinauf auf den Turm, wobei doch die super Aussicht alle begeisterte.


In den Ausstellungsräumen gab  es dann doch noch einige Dinge zum Drehen und Kurbeln oder Anknipsen, das aber diesmal erwünscht war und nicht nur die Kinderhände magisch anzog-
Auch das Rätsel, welches uns der "Herr Stülpner" am Eingang aushändigte, beschäftigte uns im ganzen Gelände mit der Suche nach Hinweisen zu den Märchen und war nicht ganz einfach zu lösen.



Aber für uns war es ein gelungener Familienausflug, wir hatten viel Spaß und können einen Besuch der Burg nur empfehlen.

Der erste Holunderblütensirup

Nun habe ich es endlich geschafft, der erste Holunderblütensirup ist fertig :)

Hier könnt Ihr das Rezept nachlesen: 

10 Dolden Holunderblüten (gründlich waschen )
25 g Zitronensäure (Apotheke)
1 Liter Wasser
Alles in einen Topf geben und 36 Stunden stehen lassen.
1 kg Zucker hinzufügen, das Ganze aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Danach den Sirup durch ein Sieb geben und heiß in Flaschen füllen.

Lecker und erfrischend, nicht nur an heißen Sommertagen.





Samstag, 12. April 2014

OSTERRABATT




In meinem Shop erhaltet Ihr 5 % Osterrabatt auf alle Bestellungen vom 12.04. bis 26.04.2014. 
Schaut doch mal vorbei und stöbert in Ruhe. 
Sicher ist etwas für jeden dabei. 




Donnerstag, 10. April 2014

Kleine Stoffkörbchen

Diese Stoffkörbchen eignen sich prima zum Verschenken zur Konfirmation, zum Geburtstag, zum Muttertag usw. Ich fülle sie mit verschiedenen nützlichen Dingen, die dem /der Beschenkten Freude bringen. 
Die Stoffkörbchen sind Unikate. Ich stelle nur immer eins von einer Sorte her. 
Bei uns zu Hause gibt es schon so einige dieser Stoffkörbchen, die wunderbar verschiedene Utensilien aufnehmen und sie sind dazu noch sehr dekorativ.







Mittwoch, 2. April 2014

Gebasteltes

Meine Mädels und ich haben gebastelt. Häschengirlande und Narzissenblüten.



Die Blüten kann man auch an den Osterstrauch hängen.



Eine Girlande an der Tür.


Girlande in hellblau am Fenster.
Die Häschen haben wir an einem Satinband aufgereiht.


An der frischen Luft

Das Wetter ist herrlich, dadurch gibt es im Garten eine Menge zu tun. Aber mir ist die Gartenarbeit nicht lästig, im Gegenteil. Ich genieße die Zeit an der frischen Luft, freue mich über die ersten Knospen und Blümchen im Garten. Es gibt immer wieder was zu entdecken und zu bestaunen. Obwohl die Jahreszeiten ja immer wiederkehren. Ich weiß nicht, ob es euch auch so geht. Vielleicht hinterlasst ihr mal einen Kommentar dazu, würde mich freuen. 

So, nun geht´s wieder raus. Garten, ich komme :)

Montag, 24. Februar 2014

Luftige Mützen für den Frühling

Zur Zeit hat mich das Häkelfieber gepackt. Ich häkel Mützen für Groß und Klein in verschiedenen Farben aus dünner Wolle und im Stäbchenmuster. Dadurch sind die Mützen ideal für die Übergangszeit. Meine beiden Mädels haben  schon jeweils 2 Mützen in ihrem Besitz.
Erstens macht mir das Häkeln Spaß, zweitens kann man das Häkelzeug überall mit hinnehmen und drittens kann ich meine Hände nie wirklich ruhig halten.
Das super tolle Frühlingswetter tut noch das Seine dazu. Ist ja in diesem Jahr sehr ungewöhnlich, ohne Schnee und das im Februar. Die ersten Schneeglöckchen gibt es ebenfalls in den Gärten zu bestaunen. Mir soll es recht sein.





Mehrere Mützen habe ich auch in meinem Shop. Zu finden unter: 
 http://De-Gie.dawanda.com